Erzeugung
Leitungssystem
LED
Warmwasser
========================================================================
Objektdaten:
Heizwärmebedarf:
38,5 kWh/m²a
Primärenergiebedarf:
59 kWh/m² a
Stromverbrauch IST: 569 kWh (15.10.12 - 30.6.13)
===> 67 kWh/Monat !!!
Strom wird vom kommunalen Versorger bezogen. Der Bauherr: "Photovoltaik lohnt sich zur Zeit noch nicht, wird aber als künftige Option bestehen bleiben zumal sich die Fläche des Flachdaches dafür anbietet. Die Statik wurde dahingehend bereits ausgeführt."
Die gesamte Beleuchtung wurde mit LED- Technik ausgerüstet. Investionen und Betriebsstunden stehen mittlerweile in einem vernünftigen Verhältnis. Der Stromverbrauch ist fast vernachlässigbar. Herstellung und Entsorgung entsprechen umweltgerechten Gesichtspunkten ganz im Gegensatz zur Energiesparlampe.
Sämtliche Versorgungsleitungen wurden auf kurze Wege überprüft. Dadurch können nicht nur die Baukosten klein gehalten werden, sondern auch die Betriebskosten für die Warmwasseraufbereitung. Sie wird durch einen elektrischen Durchlauferhitzer realisiert. Die Investitionskosten sind klein und es wird nur dann Strom verbraucht, wenn auch heißes Wasser abgenommen wird. Die kurzen Leitungen machen ein ständiges Vorheizen unnötig. Hier wirkt sich die intelligente Raumplanung aus. Bad und HWR liegen direkt nebeneinander. Zur Kücheninsel sind es nur 3 Meter; zusätzlich wurde der Rohrdurchmesser auf ein Minimum gesenkt. Dadurch bleibt kaum Warmwasser im Leitungssystem ungenutzt zurück.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen