Stichworte
Aufbau
Materialwahl
Ausführung
warum keine Fußboden-Heizung ?
========================================================================
Der Bauherr hat sich für einen klassischen Fußbodenaufbau entschieden. Zur Vermeidung von Wärmebrücken wurde der gesamte Boden mit 60 mm starken Styrodurplatten schwimmend ausgekleidet. Die Lattung im Kreuzverband ist 14 cm hoch und mit einer Perlite-Schüttung aufgefüllt. Abgeschlossen wird das ganze mit einer Schicht 18 mm OSB3-Platten. Die Endbeplankung erfolgt mit einer Landhausdiele aus massivem Eichenholz.
"Eine Fußbodenheizung kam für mich nicht in Frage. Denn auch der Boden stellt letztlich eine Außenwand dar, die nicht direkt beheizt werden sollte. Die durch den Betrieb entstehenden relativ großen Temperaturdifferenzen zwischen Außen- und Innenbereich würde ein viel zu schneller Wärmeaustausch von statten gehen. Das treibt nicht nur die Energiekosten sinnlos in die Höhe. Die Konvektion sorgt für ein vertikales Temperaturgefälle und das ist schlicht auch noch ungesund...." so die Erläuterungen des Bauherren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen